Wir realisieren hochperformante Apps für iPhone und iPad. Von der Prozessoptimierung im Außendienst bis zum Kundenportal: Setzen Sie auf maximale Stabilität. Entwickelt in Hamburg.










Ob effiziente Außendienst- und Service-Apps oder bindungsstarke Kundenportale und Bonusprogramme: Wir entwickeln passgenaue Lösungen, die Ihre digitalen Prozesse mobil machen.
Die native Basis garantiert schnell reagierende Apps und absolut stabile Systeme. Durch die Entwicklung speziell für iPhone und iPad entsprechen unsere Anwendungen höchsten Apple Design-Standards.
Nutzen Sie das volle Potenzial: Kamera-Zugriffe, Sensor-Steuerung und Push-Benachrichtigungen direkt auf dem Gerät. Dank integrierter Offline-Modi bleibt das Nutzererlebnis auch ohne Netz nahtlos.
Unsere Apps verstehen sich als perfekte Erweiterung zu Ihren bestehenden Softwarelösungen. Sie fügen sich nahtlos in das Apple-Ökosystem ein und verbinden Ihre IT-Infrastruktur mit mobiler Freiheit.
Eine App ist mehr als nur eine mobile Webseite. Sie ist ein Werkzeug. Gerade im B2B-Umfeld oder bei hochwertigen Kundenbindungs-Programmen darf es keine Kompromisse bei der Bedienbarkeit geben. Wir nutzen Swift und SwiftUI, die modernen Programmiersprachen von Apple. Das Ergebnis sind Anwendungen, die sich nicht nur „echt“ anfühlen, sondern auch wartbar und zukunftssicher sind. Keine Ruckler, keine Kompromisse – pure Performance.
Eine App darf keine Insel sein. Wie in Ihren Anforderungen beschrieben, sehen wir Mobile Apps als perfekte Erweiterung zu bestehenden Softwarelösungen. Wir binden Ihre iOS App nahtlos an Ihr Backend, CRM oder ERP-System an. Daten fließen in Echtzeit hin und her – sicher verschlüsselt und effizient. So wird das iPhone zum verlängerten Arm Ihrer Unternehmens-IT.
Wir analysieren Ihren Bedarf (z.B. Außendienst vs. Bonusprogramm) und definieren die technischen Anforderungen.
Wir gestalten Interfaces nach Apple Design-Standards (Human Interface Guidelines), die intuitiv bedienbar sind.
Programmierung in Swift. Implementierung von Kamera, Sensoren und Offline-Logik.
Veröffentlichung im App Store oder Verteilung via MDM (Business Manager) sowie laufende Wartung.
Gerade im Außendienst oder in Kellern gibt es oft kein Netz. Unsere nativen Apps speichern Daten lokal und synchronisieren sie automatisch, sobald wieder Verbindung besteht. So geht keine Information verloren.
Ja, wir können Push-Benachrichtigungen gezielt steuern – etwa für Marketing-Aktionen in Bonusprogrammen oder wichtige Status-Updates in Service-Apps.
Das bedeutet, dass sich die App so verhält, wie Nutzer es vom iPhone gewohnt sind (Wischgesten, FaceID, Haptik). Zudem nutzen wir System-Features wie Apple Maps, Wallet oder Siri Shortcuts optimal.
Das hängt vom Umfang ab. Ein erstes MVP (Minimum Viable Product) ist oft in 3 Monaten möglich, komplexe Business-Anwendungen benötigen entsprechend länger.